• Zukunftscheck
  • Vorsorge to-go
  • Checkliste im Todesfall
  • Blog
  • Über uns
  • Schütze, was Dir wichtig ist
  • Zukunftscheck
  • Vorsorge to-go
  • Checkliste im Todesfall
  • Über uns
  • Blog
  • Dokumente & Musterformulare
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Übungen für akute Trauerbewältigung

Trauer kann in intensiven Wellen kommen, die uns überwältigen und hilflos fühlen lassen. Grundsätzlich ist es sinnvoll, sich mit seiner Trauer und den dazugehörigen Gefühlen auseinanderzusetzen, manchmal sind diese aber schlichtweg zu viel und kaum aushaltbar. Diese Übungen können helfen.

Tags: Trauer, Trauerbewältigung

Abschied nehmen

Abschied nehmen gehört zu den schwersten Momenten im Leben. Ob nach einem langen, erfüllten Leben oder einem unerwarteten Verlust, der Schmerz ist oft überwältigend. In solchen schwierigen Momenten ist es wichtig, einen Raum zu schaffen, in dem Trauer und Erinnerungen ihren Platz finden dürfen.

Tags: Bestattung, Trauer, Trauerbewältigung

Digitale Wiederbelebung

Die Digitalisierung hat unser Leben grundlegend verändert, und nun auch den Umgang mit Verlust und Trauer. Grief Tech, die Möglichkeit, verstorbene geliebte Menschen in digitaler Form „wiederzubeleben“, eröffnet neue Wege der Trauerbewältigung. Aber sind wir für dafür bereit?

Tags: Trauer, Trauerbewältigung

Sterben in Deutschland ist teuer

Einen Menschen in Deutschland bestatten zu lassen ist teuer. Meist belaufen sich die Kosten auf mehrere tausend Euro. Ein Teil der Bevölkerung besitzt solche Ersparnisse nicht. Für all diese Menschen besteht die Möglichkeit einer Sozialbestattung. Wie die aussieht und wie sie bewilligt wird, erklären wir hier.

Tags: Bestattung, Sozialbestattung

Meine Asche soll ins Meer

Einen würdigen Ort für die letzte Ruhe zu finden, ist für Personen, die sich mit dem eigenen Tod beschäftigen und den Angehörigen Verstorbener von besonderer Bedeutung. Obwohl vor allem in amerikanischen Filmen häufig nur die Bestattung in einem Sarg gezeigt wird, gibt es noch viele andere Möglichkeiten.

Tags: Bestattung, Feuerbestattung, Seebestattung, Waldbestattung

Haushaltsauflösung

Ein Angehöriger oder eine Angehörige ist verstorben und die Bestattung wurde abgehalten. Die Erben des Verstorbenen müssen nun Entscheidungen über den verbliebenden Hausrat treffen: Behalten sie das Haus oder die Wohnung? Wie und von wem lassen sie es entrümpeln? So geht die Haushaltsauflösung.

Tags: Erbrechtsfallen, Haushaltsauflösung, Nachlass

Das musst du jetzt fragen

Der Tod einer nahestehenden Person nähert sich. Für viele Menschen ist dies eine der schmerzhaftesten Erfahrungen des Lebens. Gerade während dieser Zeit ist es wichtig, sich nicht vollständig den Emotionen zu überlassen. Diese Fragen werden jetzt wichtig.

Tags: Bestattung, Bestattungsverfügung, Betreuungsverfügung, Generalvollmacht, Patientenverfügung, Testament, Vorsorge

Bestattungsvorsorgevertrag

Es ist der letzte große Moment des eigenen Lebens – und man kann ihn beeinflussen. Es gibt zwei Möglichkeiten die eigene Bestattung im Vorhinein zu organisieren: entweder mit einer Bestattungsverfügung oder einem Bestattungsvorsorgevertrag. Hier erklären wir dir den Unterschied zwischen den beiden Optionen.

Tags: Bestattung, Bestattungsvorsorgevertrag

Vorsorgedokumente

„Wie wollen wir leben?“ und „Wie wollen wir sterben?“ sind die zentralen Fragen des menschlichen Lebens. Doch während Ersteres uns täglich umtreibt, bleibt Letzteres oft außen vor. Dabei hängt unsere Würde entscheidend davon ab, wie wir für später vorsorgen.

Tags: Betreuungsverfügung, Generalvollmacht, Patientenverfügung, Sorgerechtsverfügung, Testament, Vorsorge

Testament ablehnen

Vererbt werden nicht nur Geld- und Sachwerte, sondern auch Schulden, das heißt, Verbindlichkeiten des Nachlasses gehen nach dem Motto „Ganz oder gar nicht“ auch auf die Erben über. Es bleiben zwei Optionen: das Erbe annehmen oder es ausschlagen. 

Tags: Erbrechtsfallen, Testament

Erbrechtsfallen und -mythen

Wer die Wohnung des Verstorbenen zuerst betritt, erbt die Schulden! Wir haben die wichtigsten Mythen und Fallstricke, die es beim Erben und Vererben zu beachten gibt, zusammengetragen.

Tags: Erbrechtsfallen

Erbe und kein Testament

Ein Erbe oder eine Erbin ist, wer zum Rechtsnachfolger und damit Eigentümer des Nachlasses einer verstorbenen Person bestimmt wurde. Das kann durch den letzten Willen eines Verstorbenen erfolgen oder durch die gesetzliche Erbfolge. Aber wer bekommt eigentlich was?

Tags: Erbrechtsfallen, Testament

Anleitung für das eigene Testament

Brauche ich ein Testament? Die kurze Antwort lautet: Nein. Wer allerdings dafür Sorge tragen möchte, dass sich zurückgebliebene Partner in Zeiten der Trauer nicht auch noch mit Erbschaftsfragen auseinandersetzen müssen, tut gut daran, ein entsprechendes Dokument zu verfassen.

Tags: Bestattung, Erbrechtsfallen, Testament, Vorsorge

Ein Leben nach dem Tod

Zu dem Schmerz, einen Menschen verloren zu haben, kommt auch die Angst vor der eigentlichen Endlichkeit als vermutlich größter Irritation der menschlichen Existenz. Im Fluss der täglichen Verpflichtungen wird dieses Wissen um die Sterblichkeit oft verdrängt.

Tags: Trauer, Trauerbewältigung

Über den Tod sprechen

Wenn ein Todesfall oder eine Erkrankung im engsten Umfeld auftritt, dann sind viele Menschen überfordert und wissen nicht wohin mit ihren Ängsten und Sorgen. Innerhalb von Familien betrifft ein Todesfall immer alle und das auf ganz unterschiedlichen Weisen.

Tags: Trauer, Trauerbewältigung

Nur Mut!

Wie sage ich meinem Kind, dass Oma tot ist? Der Tod ist in den letzten Jahrzehnten aus der Mitte der Gesellschaft verschwunden und findet auch in den Familien kaum noch statt. Kinder werden nur in den seltensten Fällen in den Sterbeprozess von Angehörigen mit eingebunden.

Tags: Trauer, Trauerbewältigung

Trauer und Schuldgefühle

Für manche Menschen ist es nicht nachvollziehbar, wenn eine Person in einer Trauerphase lacht oder wenn er glücklich zu sein scheint und dann doch kurze Zeit später wieder in tiefer Trauer versinkt. Oftmals umtreiben den Trauernden Schuldgefühle.

Tags: Trauer, Trauerbewältigung

Morphium, Pommes und Instagram

Morphium, Pommes und Instagram Wie gestalte ich die letzten Lebenstage für meine Angehörigen so angenehm wie möglich? Die Lebensrealität von […]

Tags: Sterbebegleitung, Trauer, Trauerbewältigung

Begleiteter Freitod

Die Diskussion um den assistierten Suizid gewinnt zunehmend an Bedeutung, auch weil der Gedanke, das Ende seines Lebens selbst bestimmen zu können, für viele Menschen kein Tabu mehr ist. Die fehlende gesetzliche Regelung lässt viele Fragen offen und führt zu Unsicherheiten.

Tags: Sterbebegleitung, Vorsorge

Queer und pflegebedürftig

In der Pflegewelt unsichtbar zu sein, bedeutet für viele queere Menschen im Alter eine erschreckende Realität. Während das Alter ohnehin mit Unsicherheiten und Abhängigkeiten einhergeht, sehen sich LSBTIQ*-Menschen oft mit einer zusätzlichen Bürde konfrontiert: der Notwendigkeit, ihre Identität zu verstecken.

Tags: Vorsorge

Suizid

Auch wenn die Zahlen im europäischen Vergleich niedrig sind, ist in Deutschland immer noch jeder 100. Todesfall ein Suizid. Somit sterben in Deutschland mehr Menschen durch „vorsätzliche Selbstbeschädigung“ als durch Verkehrsunfälle, Gewalttaten oder Drogen zusammen.

Tags: Suizid, Trauer, Trauerbewältigung

Schutz, Vorsorge & Halt

  • Zukunftscheck
  • Vorsorge to-go
  • Checkliste im Todesfall
  • Über uns
  • Dokumente & Musterformulare
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • instagram
© agavio GmbH